Fachqualifikation Sinnverstehende Psychomotorik dakp – Modul 3 – Lebensthemen von Kindern verstehen und begleiten
Das Verstehen kindlicher Lebensthemen, besonders existentieller Themen, Bindungs- und Autonomiethemen, sind Schwerpunkte des Moduls.
Einen festen Halt im Leben zu haben, gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Frühe ausreichend gute Bindungserfahrungen geben Halt und Sicherheit und tragen durchs Leben. Einen Halt zu haben heißt auch, innere und äußere Orientierung zu bekommen, sich spüren zu können und die Umwelt wahrzunehmen. Gute Dialoge vermitteln Halt, körperlich spürbar und innerlich wirksam. Kinder lernen Grenzen wahrzunehmen, indem sie Halt bekommen.
Die Psychomotorik bietet uns viele wirkungsvolle Möglichkeiten, Kindern Halt zu geben. In diesem Modul SP2 werden sie selbst erfahren und deren Umsetzung theorie- und praxisbezogen reflektiert. Die eigenen biografischen Bezüge und die der Kinder werden dabei deutlich und dienen der Vertiefung der verstehenden Arbeit.
Diese Fortbildung wird angerechnet für die → Berufsqualifikation Psychomotorik.
Leitung:
Prof. Dr. Amara Eckert, Dipl.-Päd., Professorin an der Hochschule Darmstadt
Termin:
Freitag, 26.06.2020, 13:00 –18:00 Uhr
Samstag, 27.06.2020, 09:00 –18:00 Uhr
Sonntag, 28.06.2020, 09:00 –12:00 Uhr
Ort:
Dreifürstensteinschule der KBF, Haus A, Mitarbeiterraum, In Rosenbenz 8/10, 72116 Mössingen
Lehreinheiten / Fortbildungspunkte:
22 LE / 22 FP
Seminargebühr:
245 Euro
210 Euro (MitarbeiterInnen der KBF)
Diese Fortbildung findet statt in Kooperation mit:
Deutsche Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V.