
Sportklettern Aufbaukurs – Sicher im Vorstiegklettern
Beim Klettern im Vorstieg wird das Sicherungsseil mitgeführt, d. h. es ist nicht schon eingehängt, wie beim Topropeklettern. Sowohl die Technik der Person, die klettert, als auch das Sicherungsmanagement am Boden muss sich dieser Situation anpassen. Die Technik im Topropeklettern ist hierbei die Grundlage und wird entsprechend weiterentwickelt.
Für alle Interessierten, die an den Kursen „Klettern für Menschen mit und ohne Behinderungen“ teilgenommen haben. Auch ein Quereinstieg ist möglich, es müssen jedoch die Inhalte des Toprope-Scheines beherrscht werden.
Kursinhalte: Spotten, Clippen aus versch. Positionen, Seilverlauf sowie Grundlagen der Kletter- und Sicherungstechnik im Vorstieg.
Die TeilnehmerInnen haben im Rahmen dieses Kurses die Möglichkeit, das DAV-Zertifikat „Vorstieg“ zu erwerben.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses sind die TeilnehmerInnen in der Lage, selbständig zu klettern und mit der Sicherheitstechnik in der Halle umzugehen. Die wichtigsten Kletterregeln sind vermittelt.
Das benötigte Klettermaterial (Gurt und Karabiner) wird gestellt und ist in der Seminargebühr enthalten.
Bitte bequeme Kleidung und (eher enge) Turnschuhe mitbringen! Spezielle Kletterschuhe können bei Bedarf für eine Gebühr in Höhe von 3,-€ ausgeliehen werden.
Leitung:
Hans Friz-Feil, Jugend- und Heimerzieher, Physiotherapeut, Fachlehrer an der Dreifürstensteinschule Mössingen (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung), DAV Trainer C in den Disziplinen Sportklettern, Bergsteigen und Klettern für Menschen mit Behinderung
Termin:
Freitag, 25.11.2022 17:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 26.11.2022 10:00 – 14:00 Uhr
Ort:
DAV Kletterzentrum Reutlingen, Rommelsbacher Str. 65, 72760 Reutlingen
Lehreinheiten / Fortbildungspunkte:
9 LE / 9 FP
Seminargebühr:
90 € / zzgl. Eintritt in die Kletterhalle (ca. 10 €/Tag)
80 € (MitarbeiterInnen der KBF) / zzgl. Eintritt in die Kletterhalle (ca. 10 €/Tag)