Berufsqualifikation Psychomotorik – Abschlusskurs – Hybrid
Der abschließende Kurs widmet sich der Anwendung und Reflexion des zuvor in den Kursen Erlernten in die Praxis. Dazu gehören Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion psychomotorischer Erfahrungssituationen mit unterschiedlichen Zielgruppen. Hierbei finden einrichtungsbezogene Rahmenbedingungen und zielgruppenspezifische Inhalte Berücksichtigung. Handlungsleitend für die psychomotorische Fachkompetenz ist die Auseinandersetzung mit der eingenen Bewegungsbiografie, der eigenen dialogischen und reflexiven Kompetenz als Psychomotoriker*in und der professionellen Haltung. aufzeigen.
Diese Fortbildung wird angerechnet für die → Berufsqualifikation Psychomotorik.
Leitung:
Hans-Peter Färber, Diplom-Motologe, Studium Sonderpädagogik, Leiter einer interdisziplinären therapeutischen Praxis. Arbeitsschwerpunkte: psychomotorische Entwicklungsbegleitung, psychomotorische Therapie, KiTa und Grundschule, Buchautor
Silvia Bender-Joans, Logopädin, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Marte Meo Therapeutin und Supervisorin, Praxis für Logopädie und Psychomotorik, Referat für Fort- und Weiterbildung
Termin:
Termin 1 (Online): Montag, 19.09.2022, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Termin 2 (Online): Mittwoch, 05.10.2022, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Termin 3 (Online): Montag, 17.10.2022, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Termin 4 (Präsenz): Dienstag, 08.11.20202, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Termin 5 (Präsenz): Mittwoch, 09.11.2022, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Termin 6 (Präsenz): Donnerstag, 10.11.2022, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Ort:
Präsenztermine: Dreifürstensteinschule Mössingen, Haus A, In Rosenbenz 10, 72116 Mössingen
Lehreinheiten / Fortbildungspunkte:
40 UE / 40 FP
Seminargebühr:
390 Euro
335 Euro (MitarbeiterInnen der KBF)
Bei Anmeldung zum ersten Kurs der Berufsqualifikation wird eine einmalige Lehrmittelpauschale in Höhe von 100,00 € fällig.
Den Zugangslink zu den Online-Elementen erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Die Online-Elemente finden über die Internet-Plattform „Zoom“ statt.
Voraussetzung für die Teilnahme:
Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung.
Diese Fortbildung findet statt in Kooperation mit:
Deutsche Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V. → https://psychomotorik.com/