„Psychomotorische Diagnostik“ – ganz praktisch


Psychomotorische Diagnostik ist Grundlage jeder psychomotorischen Entwicklungsförderung.
Sie begleitet und lenkt den psychomotorischen Förderprozess. Sie ermöglicht gleichzeitig eine transparente Dokumentation und erlaubt eine fortlaufende Erfolgskontrolle.
In diesem Seminar werden geeignete Verfahren und Methoden vorgestellt, erarbeitet und erprobt, die der Individualität des einzelnen Kindes Rechnung tragen und sich an seinen Ressourcen orientieren. Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der praktischen Anwendung der Verfahren.

Schwerpunkte der Fortbildung:
Motoriktest für 4-6-Jährige (MOT 4-6)
Movement Assesment Battery for Children (M-ABC)

Diese Fortbildung wird angerechnet für die → Berufsqualifikation Psychomotorik.

 

Leitung:
Hans-Peter Färber, Diplom-Motologe, Studium Sonderpädagogik, Leiter einer interdisziplinären therapeutischen Praxis. Arbeitsschwerpunkte: psychomotorische Entwicklungsbegleitung, psychomotorische Therapie, KiTa und Grundschule, Buchautor

Termin:
Freitag, 14.07.2023, 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Samstag, 15.07.2023, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Ort:
Dreifürstensteinschule Mössingen, Haus A, In Rosenbenz 10, 72116 Mössingen

Lehreinheiten / Fortbildungspunkte:
16 UE / 16 FP

Seminargebühr:
196 Euro
155 Euro (MitgliederInnen der dakp und MitarbeiterInnen der KBF)
zzgl. 10,00 Euro für Getränke und Snacks während des Kurses

Diese Fortbildung findet statt in Kooperation mit:
Deutsche Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V. → https://psychomotorik.com/