Fortbildungen 2025/2026


| Fortbildung | Termin | ReferentIn | |
|---|---|---|---|
Berufsqualifikation Psychomotorik – Abschlusskurs – Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten Der abschließende Kurs widmet sich der Anwendung und Reflexion des zuvor in den Kursen Erlernten in die Praxis. | Di, 16.12.2025 und Di, 13.01.2026 und Mo, 19.01.2026 bis Do, 22.01.2026 | Silvia Bender-Joans Hans-Peter Färber | |
Basisschulung Autismus Was ist eigentlich Autismus? Woran erkenne ich es? Und wie gehe ich dann damit um? | Do, 29.01.2026 | Conny Stöhr | |
Rechts? Links? Ganz egal? Händigkeit und Seitigkeit – Aufbaukurs und Praxis Im diesem Aufbaukurs erhalten Sie die Möglichkeit verschiedene diagnostische Verfahren zur Diagnostik der Händigkeit und Seitigkeit sowie Hilfsmittel und spezifische Interventionsansätze kennenzulernen und zu erproben. | Fr, 30.01.2026 | Stefanie August Hans-Peter Färber | |
Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Grafische Symbole in der Unterstützten Kommunikation Grundsätzliches zu Symbol- und Symbolverständnis und Kennenlernen verschiedener Symbolsammlungen und –systeme | Di, 10.02.2026 bis Mi, 11.02.2026 | Dominik Pfeiffer Birgit Müller | |
Stressmanagement für den (Praxis-)Alltag Prävention statt Reaktion – Stress bezeichnet, wie sehr wir uns unter Druck von äußeren (und inneren) Faktoren verbiegen. | Do, 19.02.2026 | Jessica Ascher | |
Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 1 – Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen Wahrnehmung und Bewegung sind wesentliche Motoren der menschlichen Entwicklung über die gesamte Lebensspanne. | Di, 03.03.2026 und Fr, 06.03. bis Mo, 09.03.2026 und Di, 17.03.2026 | Hans-Peter Färber Axel Heisel | |
Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Gebärden in der Unterstützten Kommunikation Ziel der Fortbildung ist es, einen vertiefenden Überblick über das Thema „Gebärden in der Unterstützten Kommunikation“ zu erhalten. Der Kurs soll die Teilnehmer*innen motivieren, häufiger Gebärden für unterschiedliche Zielgruppen zu nutzen. | Fr, 20.03.2026 | Dominik Pfeiffer Birgit Müller | |
Manchmal würde ich am liebsten weglaufen – Wenn Eltern Unterstützung brauchen Wenn Kinder in Therapie sind, betrifft das immer auch deren Eltern. Diese sind oft traurig, überfordert und hilflos. Sie benötigen Information und Orientierung, Unterstützung und Verständnis. | Do, 26.03.2026 und Di, 14.04. 2026 online | Silvia Bender-Joans | |
Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation Der Kurs beinhaltet u.a. : Grundsätze und Methoden der Diagnostik in der UK, Entwicklung von Kommunikation und Diagnostik als Grundlage für Interventionsplanung. | Fr, 27.03.2026 und Sa, 28.03. 2026 | Birgit Appelbaum | |
Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 2 – Spielräume gestalten – Spielend lernen Spielräume in verschiedenen Berufsfeldern und für unterschiedliche Zielgruppen schaffen und nutzen. | Di, 21.04.2026 online, Fr, 24.04. bis Mo, 27.04.2026, Di, 05.05.2026 online | Hans-Peter Färber Axel Heisel | |
Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Technische Hilfen in der Unterstützten Kommunikation Ziel dieses Aufbaukurses ist ein vertiefter Überblick über das Thema, der Abbau von Vorbehalten und Motivation zum Einsatz von technischen Kommunikationshilfen im Kontext der UK- Förderung. | Do, 07.05.2026 bis Fr, 08.05.2026 | Dominik Pfeiffer Birgit Müller | |
Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 3 – Ressourcen erleben – Persönlichkeit stärken Eigene Handlungskompetenzen sind zentrale Erfahrungsbausteine für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes und der eigenen Identität. | Fr, 26.06. bis Mo, 29.06.2026 und Di, 07.07.2026 | Silvia Bender-Joans Hans-Peter Färber | |
Marte Meo in der Psychomotorik – Weiterbildung zum Marte Meo Practitioner Die Weiterbildung zum MM-Practitioner führt ein in die Marte Meo Methode und die darauf basierenden entwicklungsfördernden Elemente in der pädagogisch- therapeutischen Interaktion. | Do, 23.7.26 (Einführungstag) Fr, 09.10 und Sa, 10.10.26 Mi, 11.11 und Do, 12.11.26 Fr, 11.12.26 | Silvia Bender-Joans | |
Berufsqualifikation Psychomotorik – Abschlusskurs – Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten Der abschließende Kurs widmet sich der Anwendung und Reflexion des zuvor in den Kursen Erlernten in die Praxis. | Di, 15.09. und Di, 29.09.2026 online und Mo, 12.10. bis Do, 15.10.2026 | Silvia Bender-Joans Hans-Peter Färber | |
Psychomotorik in der Natur – Wahrnehmung mit allen Sinnen Mit vielen Spielen und Bewegungsaufgaben werden wir den Lern- und Bildungsort „Wald“ neu entdecken. | Mo, 28.09.2026 | Peter Bentele | |
Psychomotorik in der Natur – Mit Seil und Knoten Klettern, Rutschen, Bauen, Konstruieren, aber auch Wahrnehmen mit allen Sinnen sind Tätigkeiten und Erfahrungen, die der Wald im Überfluss anbietet. | Di, 29.09.2026 | Peter Bentele | |
Störende Kinder – Was tun? Systemische und psychomotorische Ansätze im Umgang mit Störungen, Aggression und Gewalt | Fr, 06.11.2026 und Sa, 07.11.2026 | Peter Bentele | |
Psychomotorik ganz konkret – Refresher für Praktiker*innen In diesem Seminar bieten wir die Gelegenheit, in einer integrativen Einrichtung für Kinder zwischen 1 und 6 Jahren euer Wissen aufzufrischen, psychomotorische Anregungen zu planen, konkret durchzuführen und zu reflektieren. | Mi, 09.12.2026 | Silvia Bender-Joans | |
Auf Momente kommt es an – Refresher-Tag Marte Meo Dieses Refresher-Seminar bietet die Möglichkeit, erneut in Kontakt mit Marte Meo zu kommen und die eigene individuelle Weiterentwicklung voranzutreiben. | Do, 10.12.2026 | Silvia Bender-Joans | |