Informationen
das Institut Erziehung und Therapie bietet Ihnen ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungs-angebot in unterschiedlichen Themenfeldern. Um Sie weiterhin in Ihrem beruflichen Weiterkommen zu unterstützen, bieten wir ständig attraktive Fortbildungsangebote für Sie.
Unser Fortbildungsprogramm richtet sich an Praktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Pädagogik, Therapie, Pflege und Seniorenhilfe. Erweitert wird das fachspezifische Programm durch Themenangebote zur Gesunderhaltung und zum Selbstmanagement für professionell Tätige in diesen Bereichen.
PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen und ErgotherapeutInnen können in unseren Kursen Fortbildungspunkte erwerben.
Für MitarbeiterInnen der KBF können wir in diesem Programm wieder attraktive Teilnahmebedingungen anbieten.
Gerne planen und organisieren wir auch Inhouse-Fortbildungen in Ihrer Einrichtung.
Ich freue mich, wenn Sie in der Vielfalt unserer Kurse das passende Angebot für sich finden und wenn wir Sie in unseren Lehrgängen begrüßen dürfen.
Ihr
Hans-Peter Färber
Leiter des Instituts Erziehung und Therapie
Fortbildungsverpflichtung
Seit 1. Januar 2007 gilt das neue Fortbildungskonzept für Heilmittelerbringer (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden). Näheres erfahren Sie hier.
Wir bestätigen Ihnen gerne die Anzahl der Fortbildungspunkte entsprechend der Anzahl der Unterrichtsstunden einer Fortbildung.
Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.
Unterkunft und Verpflegung
Ein Gastgeberverzeichnis der Stadt Mössingen sowie einen Lageplan senden wir Ihnen auf Wunsch mit der Anmeldebestätigung zu.
Gruppengröße
Die Fortbildungen besuchen in der Regel 8 bis 20 Teilnehmer.
Berufsqualifikation Psychomotorik
→ Berufsqualifikation Psychomotorik, Struktur und Inhalt
Für therapeutische Praxen oder für Institutionen im Bereich der pädagogischen, sozialen und therapeutischen Arbeit bietet das Institut Erziehung und Therapie schon seit vielen Jahren → System- und Unternehmensberatung.
Wir beraten Sie und bieten unser know-how zu folgenden Schwerpunkten:
⇒ Organisation und Durchführung von → Inhouse-Schulungen
⇒ Organisation und Durchführung von Schulungen und Fortbildungen als online-Veranstaltungen
⇒ Implementierung pädagogisch-therapeutischer Methoden und Konzepte in Ihre Einrichtungen
⇒ Organisation und Durchführung von Tagungen, Supervision, Beratung und Unterstützung therapeutischer Praxen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie) in Fragen von Organisation, Digitalisierung, Dokumentation und Personalentwicklung.