Fortbildungen 2023

FortbildungTerminReferentIn

Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 2 „Spielräume gestalten – Spielend lernen“
Spielraum durch eine wertschätzende, anerkennende Beziehung und zugewandte Haltung.
Fr, 06.10 bis
Di, 10.10.2023
Hans-Peter Färber

Kleine Zeichen – große Wirkung – UEMF – Was ist das?
Die Fortbildung führt ein in die Thematik, zeigt anhand von Fallbeispielen Entwicklungsverläufe auf.
Fördersituationen und –angebote werden erarbeitet, diskutiert und reflektiert.
Mo, 23.10.2023 und
Mo, 30.10.2023
Hans-Peter Färber
Präsenz Fortbildungen KBF Mössingen
Von der Raupe zum Schmetterling – erkenne Dich in Dir und sei wieder Du selbst.
In bestimmten Situationen reagierst du immer wieder gleich und bekommst auch immer wieder gleiche oder ähnliche Reaktionen? Du möchtest Dich und das alles besser verstehen lernen?
Mi, 08.11.2023Ines Ullmann
Pädagogik und Therapie MössingenPräsenz Fortbildungen KBF Mössingen
Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Gebärden in der Unterstützten Kommunikation
Ziel der Fortbildung ist es, einen vertiefenden Überblick über das Thema „Gebärden in der Unterstützten Kommunikation“ zu erhalten. Der Kurs soll die Teilnehmer*innen motivieren, häufiger Gebärden für unterschiedliche Zielgruppen zu nutzen.
Fr, 10.11.2023Elvira Götze und Andreas Köberle

„Was mir ins Auge fällt“ – Beobachtung in der Psychomotorik
Wie entwickeln sich motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten? Wie verlaufen motorische Lernprozesse? Wie stellen wir fest, ob die motorische Entwicklung altersentsprechend ist?
Mo, 13.11.2023 und
Mo, 20.11.2023
Hans-Peter Färber

Rechts? Links? Ganz egal? Händigkeit und Seitigkeit – Einführung
Die Entwicklung der Händigkeit, der Seitigkeit ist ein zentraler und sensibler Teil der kindlichen motorischen Entwicklung.
Fr, 01.12.2023Stefanie August
Hans-Peter Färber
Pädagogik und Therapie Mössingen Präsenz Fortbildungen KBF Mössingen
Psychomotorik U3 oder Krabbeln macht schlau
Die „Kleinsten“ sind in den Focus gerückt. Gesellschaftliche Bedingungen verändern Kindheit. Kinder kommen früher in Betreuungsformen, verbringen dort einen Großteil ihrer Zeit. Bildungsprozesse werden früher professional unterstützt und begleitet.
Fr, 08.12.2023Melanie Bentele-Stöhr
Peter Bentele
Pädagogik und Therapie Mössingen
Intensive Interaction – Einführungskurs
Die Fortbildung führt die TeilnehmerInnen in den Kommunikationsansatz Intensive Interaction ein und vermittelt dazu die Grundlagen.
Fr, 12.01.2024Lena Grans-Wermers
Sarah Klug

„Psychomotorik ganz konkret“ – Refresher für PraktikerInnen
In diesem Seminar bieten wir die Gelegenheit, in einer integrativen Einrichtung für Kinder zwischen 1 und 6 Jahren Ihr Wissen aufzufrischen, psychomotorische Anregungen zu planen, konkret durchzuführen und zu reflektieren.
Mi, 17.01. bis
Fr, 19.01.2024
Silvia Bender-Joans

Den Stein ins Rollen bringen – Gespräche, die etwas bewegen
Wie gehe ich mit Konflikten im Gespräch um? Dieser Kurs lädt ein zu systemisch-konstruktivistischem Denken und psychomotorisch-dialogischem Verstehen.

Sa, 03.02. bis
So, 04.02.2024
Simone Kastel
Präsenz Fortbildungen KBF Mössingen
Von der Raupe zum Schmetterling – erkenne Dich in Dir und sei wieder Du selbst.
In bestimmten Situationen reagierst du immer wieder gleich und bekommst auch immer wieder gleiche oder ähnliche Reaktionen? Du möchtest Dich und das alles besser verstehen lernen?
Mi, 07.02.2024Ines Ullmann
Pädagogik und Therapie MössingenPräsenz Fortbildungen KBF Mössingen
Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Technische Hilfen in der Unterstützten Kommunikation
Ziel dieses Aufbaukurses ist ein vertiefter Überblick über das Thema, der Abbau von Vorbehalten und Motivation zum Einsatz von technischen Kommunikationshilfen im Kontext der UK- Förderung.
Fr, 16.02. bis
Sa, 17.02. 2024
Csilla Becker und Elvira Götze
Pädagogik und Therapie Mössingen Präsenz Fortbildungen KBF Mössingen
Störenede Kinder – was tun?
Systemische und psychomotorische Ansätze im Umgang mit Störungen, Aggression und Gewalt
Fr, 23.02. bis
Sa, 24.02.2024
Melanie Bentele-Stöhr
Peter Bentele
Pädagogik und Therapie Mössingen Präsenz Fortbildungen KBF Mössingen
Vielfalt Kinder – verstehen und begleiten
Systemische und psychomotorische Ansätze im Umgang mit der Vielfalt des Kind- und Jugendseins der heutigen Zeit.
Fr, 08.03 bis
Sa, 09.03.2024
Melanie Bentele-Stöhr
Peter Bentele
Pädagogik und Therapie MössingenPräsenz Fortbildungen KBF Mössingen
Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Grafische Symbole in der Unterstützten Kommunikation
Grundsätzliches zu Symbol- und Symbolverständnis – Kennenlernen verschiedener Symbolsammlungen und –systeme
Do, 04.04. bis
Fr, 05.04. 2023
Csilla Becker und Elvira Götze
Pädagogik und Therapie MössingenPräsenz Fortbildungen KBF Mössingen
Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation
Grundsätze und Methoden der Diagnostik in der UK
Fr, 26.04.2024Elvira Götze und Andreas Köberle