Fortbildungen Psychomotorik
Im Bereich Psychomotorik finden Sie Fortbildungen, bei denen es immer um das Prinzip Persönlichkeitsförderung über das Medium Bewegung geht. Dieses Prinzip gilt für Menschen über die gesamte Lebensspanne. Das Erfahren psychomotorischer Prinzipien, die Erlangung von Methodenkompetenz und die Erweiterung praxisrelevanter Fähigkeiten charakterisieren alle in diesem Bereich angebotenen Fortbildungen.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Entwicklung und Implementierung eines psychomotorischen Konzeptes oder psychomotorischer Elemente für Ihre Einrichtung mit maßgeschneiderten Fortbildungsangeboten für Sie.
Sämtliche Fortbildungen unter der Rubrik „Psychomotorik“ können Ihnen zur Erlangung der
→ Berufsqualifikation Psychomotorik angerechnet werden. Diese Berufsqualifikation bietet eine umfassende und sehr praxisorientierte Qualifikation für viele Berufsfelder, insbesondere ErzieherInnen, LehrerInnen, HeilpädagogInnen, HeilerziehungspflegerInnen und verwandte Berufe sowie für ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen und LogopädInnen.
Nach Abschluss sämtlicher erforderlicher Elemente der Berufsqualifikation erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre besondere Qualifikation bescheinigt.

Freitag, 23.06. – Dienstag, 27.06.2023
Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 1 „Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen“
Wahrnehmung und Bewegung sind wesentliche Motoren der menschlichen Entwicklung über die gesamte Lebensspanne. In vielfältigen psychomotorischen Praxisangeboten erleben Sie die Möglichkeiten, über Bewegung in Kontakt zu treten, mit anderen zu kommunizieren und sich auszudrücken. → weiterlesen

Freitag, 14.07. – Samstag, 15.07.2023
„Psychomotorische Diagnostik“ – ganz praktisch
Psychomotorische Diagnostik ist Grundlage jeder psychomotorischen Entwicklungsförderung.
Sie begleitet und lenkt den psychomotorischen Förderprozess. → weiterlesen

Freitag, 06.10. – Dienstag, 10.10.2023
Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 2 „Spielräume gestalten – Spielend lernen“
Spielraum schaffen bedeutet, durch eine wertschätzende, anerkennende Beziehung und eine dem Individuum zugewandte Haltung eine Atmosphäre zu schaffen, in der Lernen durch Spielen und Bewegen ermöglicht wird. → weiterlesen